FÖRDERUNG
Das Projekt Future Flashback wird durch öffentliche Förderungen und Spenden ermöglicht und finanziert.
Deutsch- Türkische Jugendbrücke
Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke ist ein zentraler Anlaufpunkt im Schüler- und Jugendaustausch in Deutschland und der Türkei. Wir fördern, informieren, beraten, vernetzen und qualifizieren Interessierte und Akteure im deutsch-türkischen Schüler- und Jugendaustausch. Wir entwickeln Leuchtturmprojekte für die Begegnung junger Menschen und Fachkräfte aus beiden Ländern und fördern Projekte Dritter. Die DTJB setzt sich für eine erhöhte Sichtbarkeit des deutsch-türkischen Austausches ein.
Die DTJB fördert die Kooperation und den Programmbereich mit und in der Türkei.
Türkische Gemeinde in Deutschland
Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) fördert aus Bundesmitteln soziokulturelle Jugendprojekte.
«Das Projekt ‚Türkenmariandl‘ wird unterstützt durch das Programm «MeinLand – Zeit für Zukunft» der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministerium für Bildung und Forschung.»
EVZ – MEET UP!

NGO Multicultural Ukraine MKUA
Multicultural Ukraine (MKUA)
Der Verein wurde 2009 auf Initiative eines DAAD-Lektors gemeinsam mit Studenten gegründet, Sitz der Nichtregierungsorganisation ist Charkiw, die zweitgrößte Stadt der Ukraine im Osten des Landes.
Ziel des Vereins ist die Stärkung von Zivilgesellschaft und Institutionen vor allem im ländlichen Raum und die Entfaltung des multikulturellen Potenzials für die Entwicklung internationaler Kontakte für verschiedene Formen der Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales und Wirtschaft (Jugendaustausch, internationale Freiwilligendienste, Innovations- und Technologietransfer).
2020 hat sich der Verein zudem thematisch, personell sowie geographisch erweitert und plant zum Jahreswechsel die Eröffnung eine Regionalbüro in Zdolbuniw (Westukraine).
MKUA organisiert und betreut das Projekt in der Ukraine.